Digitales Rathaus
Unsere Online-Dienste für Sie:
Digitales Rathaus
Viele Ihrer Anliegen können Sie in unserer Verbandsgemeinde bereits online erledigen – ganz ohne persönliche Vorsprache oder Wartezeiten. Ob von zu Hause oder unterwegs, Sie können verschiedene Online-Dienste nutzen. Dieses Angebot bauen wir kontinuierlich aus.
Bei der Nutzung von Online-Diensten müssen Sie sich teilweise und zukünftig noch umfassender digital ausweisen. Die BundID und der Online-Ausweis sind dabei Ihre wichtigsten digitalen Identitätsnachweise - Ihr Zugang zur digitalen Verwaltung.
Aktuelles
-
Schulungen für neu gewählte Ratsmitglieder
Für die neugewählten Mitglieder in den Ratsgremien hatte die Verbandsgemeindeverwaltung jeweils Schulungen im Kommunalrecht, im Haushaltsrecht und im Baurecht angeboten. Die Referenten ... Mehr
-
Standesamt bietet neue Online-Angebote rund um Eheschließung an
Mit „Ehe-Online“ erweitert das Standesamt der Verbandsgemeinde sein Online-Angebot. So kann nun beispielweise die Voranmeldung der Eheschließung online erfolgen. Auch verschiedene ... Mehr
Unser Vorgehen
Wir wollen Ihnen nicht nur digitale Formulare und Online-Dienste zur Verfügung stellen, sondern Ihre Anliegen vollständig digital bearbeiten können. Wie wir bei der Transformation der Verbandsgemeindeverwaltung zu einer digitalen Verwaltung vorgehen und welche Projekte wir derzeit planen und umsetzen, erfahren Sie in unserem aktuellen Sachstandsbericht zur Digitalisierung (Aktueller Sachstandsbericht zur Digitalisierung in der Verbandsgemeinde Jockgrim). Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie weitere Fragen haben.
Azubi-Projekt "Digitalisierung"
Im Azubi-Projekt „Digitalisierung“ bearbeiten unsere Auszubildenden selbstständig einen Projektauftrag mit Bezug zur Digitalisierung. Ziel des Projektes ist es, das digitale Bewusstsein und die digitalen Kompetenzen der Auszubildenden frühzeitig und kontinuierlich zu fördern. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie bei unsere Unterseite "Ausbildung".
Digital-Botschafter Jockgrim
Ihre digitale Identitäten
Mit digitalen Identitätsnachweisen wie der BundID (zukünftig: DeutschlandID) und dem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion können Sie sich zuverlässig und sicher digital ausweisen – eine wichtige Voraussetzung, um viele Online-Dienste nutzen und Anträge online stellen zu können.
Wie Sie eine BundID erhalten, was Sie für die Nutzung des Online-Ausweises benötigen oder welche Vorteile das Unternehmenskonto für Gewerbetreibende bietet, erfahren Sie direkt auf den jeweiligen Webseiten. Klicken Sie dazu einfach auf das entsprechende Logo. Gerne können Sie uns auch kontaktieren.
Sie benötigen Hilfe bei der Einrichtung der BundID? Unser Bürgerbüro unterstützt Sie dabei gerne. Hier können Sie einen Termin buchen.
Digitale Infrastruktur
Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur mit einem flächendeckenden und leistungsfähigen Mobilfunk- und Glasfasernetz ist als Grundlage für die Nutzung von Online-Angeboten aller Art – unter anderem unserer Online-Dienste – unerlässlich. Aktuelle Informationen zum Ausbau des Glasfasernetzes in der Verbandsgemeinde und Ansprechpartner finden Sie unter „Digitale Infrastruktur“.