Die Grundschule Rheinzabern engagiert sich bei der Aktion »Saubere Landschaft«
Ein starkes Vorbild für alle - ein Beispiel von vielen
Für die diesjährige Umweltaktion „Saubere Landschaft“ wurden im gesamten Kreis Germersheim wieder die Arbeitshandschuhe angezogen und die Müllzangen ausgepackt. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer kamen in den frühen Morgenstunden am Samstag, den 15. März zusammen, um gemeinsam ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung zu setzen. Auch in der Grundschule Rheinzabern durften die Schülerinnen und Schüler mithelfen, die Natur nach dem Winter vom Müll zu befreien. Sabrina Welker, Ortsbürgermeisterin von Rheinzabern, bedankte sich nach der Aktion bei allen Beteiligten und zeigte sich sichtlich begeistert von dem Engagement der Kinder:
„Es ist schön zu sehen, wie fleißig ihr alle wart. Ihr seid der Grund, warum uns allen die Natur wichtig sein sollte und warum wir auf sie aufpassen müssen.“ Zum Abschluss und als Dankeschön spendierte die Ortsgemeinde einen Imbiss mit Würstchen und Brötchen, die die Ortsbürgermeisterin Welker zusammen mit Bürgermeister Karl Dieter Wünstel fleißig an alle hungrigen Teilnehmenden verteilte.
In der gesamten Verbandsgemeinde war die diesjährige Umweltaktion „Saubere Landschaft“ ein großer Erfolg. Alle Bürgerinnen und Bürger konnten mitmachen und viele Vereine organisierten die Aktion mit. Gerade im Frühjahr findet sich leider viel illegal abgelegter Müll an Straßen und Naturflächen; umso schöner ist es, dass seit vielen Jahren zahlreiche engagierte Menschen helfen, die Natur davon zu befreien.