Die Deutsche Energieagentur (dena) hat ein prozessorientiertes Energie- und Klimaschutzmanagementsystem entwickelt, das Kommunen hilft, Energieeffizienzprojekte erfolgreich umzusetzen und ihre Einsparpotenziale optimal zu erschließen.
Zur Einführung dieses Energie- und Klimaschutzmanagements führte die dena zwischen April 2015 und November 2016 in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz eine Beratungsreihe in Rheinland-Pfalz durch. Eine der 16 teilnehmenden Kommunen war die Verbandsgemeinde Jockgrim. In zwölf eintägigen Workshops wurden die Teilnehmer angeleitet und die Einführung und Etablierung des Systems Schritt für Schritt begleitet. Auch darüber hinaus standen die beiden Energieagenturen für Fragen rund um das Thema Energiemanagement zur Verfügung. Nach Abschluss der Workshop-Reihe konnte die Verbandsgemeinde Jockgrim sehr zügig alle Zertifizierungsanforderungen erfüllen und wurde im Jahr 2017 als dena-Energieeffizienz-Kommune ausgezeichnet.
Die Verbandsgemeinde Jockgrim wurde am Dienstag, den 12. September 2017 von der Deutschen-Energie-Agentur (dena) als Energie-Effizienz-Kommune zertifiziert.
Verbandsgemeinde Jockgrim hat ein Zertifikat für die Sanierung der Beleuchtung der Schulsporthalle der Grundschule St. Wendelinus Hatzenbühl erhalten.
Ende Januar war die Verbandsgemeinde Jockgrim Gastgeber für den siebten der insgesamt zwölf Workshops.
zurück zu Wirtschaft & Arbeit