Das Asylbewerberleistungsgesetz sieht für Asylbewerber Schmerzbehandlungen und Krankenbehandlungen in akuten Notfällen vor. Asylbewerber haben keine gesetzliche Krankenversicherung und benötigen unbedingt
einen Krankenbehandlungsschein für jeglichen Arztbesuch. Behandlungsscheine für den Besuch eines Haus-, Frauen-, Kinder- oder Zahnarztes sind bei der Verbandsgemeinde erhältlich (dieser muss nicht zwingend
persönlich von dem/der Asylbewerber/in abgeholt werden).
Öffnungszeiten:
Montag von 16:00 - 18:00 Uhr
Adresse:
Evangelisches Gemeindezentrum
Parkring 10
Jockgrim
Ehrenamtliche Mitarbeiter sammeln in der Wörther Tafel Lebensmittelspenden ein und verteilen sie an jene, die sie dringend benötigen. Auch die Asylbewerber werden mit den Lebensmitteln der Wörther Tafel bedacht.
Adresse Tafelladen: In den Niederwiesen 7, Wörth
1. Ausgabetag: Mittwoch von 11.30 Uhr - ca. 13.00 Uhr
Für die Zubringerbusse und privaten PKW`s welche Asylsuchende zur Tafel bringen, für Asylsuchende , welche Sprachkurse besuchen.
2.Hauptausgabetag: Donnerstag von 13.00 -17.00 Uhr, für
a) Ältere, kranke,schwangere, Kindergarten und Schülergruppen
b) alle mit Kindern
c) Kinderlose
Anmeldung: jeden Donnerstag ab 13.00 Uhr im Tafelladen
Kontakt:
Herr Thomas Stuhlik, Vorsitzender
Tel.: 0173-2804310, Fax: 07271-132835
Mail woerther.tafelgmxde
Mobilität im Nahbereich:
Die Wörther Tafeln nehmen neben Lebensmitteln auch Spenden von Fahrrädern an. Das Ehepaar Wolters aus Jockgrim setzt die Fahrräder instand. Danach werden sie über die Wörther Tafel an die Asylbewerber weitergegeben.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Ortsgemeinden Jockgrim und Rheinzabern liegen an der Bahnstrecke Schifferstadt - Wörth und sind an die Stadtbahn Karlsruhe auf dem Streckenabschnitt Germersheim - Wörth angeschlossen.
Paten, die sich koordiniert durch den Beirat für Migration und Integration ehrenamtlich engagieren, begleiten die ersten Wege der Asylbewerber in der neuen Umgebung im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe. Sie besuchen die Flüchtlinge 2-3 Mal die Woche an ihrem Wohnort und helfen ihnen, ihr neues Leben zu organisieren. Hierzu gehören Behördengänge, Arztbesuche oder die Information über die Infrastruktur vor Ort (Einkaufsmöglichkeiten, Bank, Post, Bahnhof, Apotheke, etc.).
Hotline: (07271) 599-176
Kinder von Asylbewerbern unterliegen gemäß § 56 des Schulgesetzes Rheinland-Pfalz der Schulpflicht. Das gleiche gilt für Kinder, die sich ohne ihre Eltern in Rheinland-Pfalz aufhaltende Kinder und Jugendliche, die einen Asylantrag gestellt haben, sobald sie einer Gemeinde zugewiesen sind und solange ihr Aufenthalt gestattet ist. Für ausreisepflichtige Kinder und Jugendliche besteht die Pflicht zum Schulbesuch bis zur Erfüllung ihrer Ausreisepflicht.
Grundschülerinnen und Grundschüler:
Die Aufnahme der Grundschüler erfolgt durch die Schulleitung der Grundschule vor Ort. Bei den Ganztagsschülern können die Verpflegungskosten auf Antrag bezuschusst werden. Diese Anträge werden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim und bei der Kreisverwaltung Germersheim gestellt.
Alle Flüchtlingskinder nehmen grundsätzlich an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teil. Diese wird nach der Schulanmeldung durch die entsprechende Grundschule im Schülerportal und über die Fachabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung abgewickelt. Die Bestellung und Ausgabe der Bücher erfolgt durch die Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim.
Ebenso erhalten die Flüchtlingskinder auf Antrag bei der Kreisverwaltung einen Zuschuss für Schulmaterial, wie Stifte, Hefte und sonstigem.
Bei der Stellung der verschiedenen Anträge steht Frau Roth, SoFa, Tel. (07271) 599-175, gerne zur Verfügung.
Hatzenbühl:
Leitung: | Norbert Werling |
Ort: | Dorfgemeinschaftshaus Hatzenbühl |
Termine: | Dienstag und Donnerstag 09:00-12:00 Uhr |
Gebühr: | 180,- €, zzgl. Unterrichtsmaterial und Fahrtkosten (Förderungsfähig nach § 421 SGB III), bei mindestens 6 Teilnehmern |
Dauer: | 15 Termine (60 Unterrichtsstunden) |
Kontakt: | Frau Brunhilde Ballweber, Tel. (07275) 4509, E-Mail |
Jockgrim
Ort: | VHS Jockgrim, Untere Buchstraße 20 |
Termine: | Mittwoch: 16:00-17:30 Uhr, Donnerstag: 10:00 Uhr-11:30 Uhr, Freitag: 10:00 Uhr-11:30 Uhr |
Gebühr: | kostenfrei |
Anmeldung: | nicht erforderlich |
Kontakt: | Herr Hermann Schätzle, Mail E-Mail |
Jockgrim
Ort: | VHS Jockgrim, Untere Buchstraße 20 |
Termine: | Mittwoch: 16:00-17:30 Uhr, Donnerstag: 10:00 Uhr-11:30 Uhr, Freitag: 10:00 Uhr-11:30 Uhr |
Gebühr: | kostenfrei |
Anmeldung: | nicht erforderlich |
Kontakt: | Herr Hermann Schätzle, Mail E-Mail |
Neupotz
Ort: | Rathaus Neupotz |
Termine: | Montag - Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr Samstag: 17:00 - 19:00 Uhr |
Gebühr: | kostenfrei |
Kontakt: | Betty Burk, E-Mail Malefi Cicu, E-Mail |
Im Online-Kurs "Ready for Study erhalten Flüchtlinge, die in Deutschland studieren möchten, einen Überblick über Studiengänge und Ausbildungswege in Deutschland.