Durch die Schnakenbekämpfung in den Rheinauen gelingt es weitgehend, die Plage durch Überschwemmungsmücken (z.B. die Rheinschanken Aedes vexans) im freien Gelände (z. B. Wälder, Äcker, Gärten) zu verhindern. Dagegen können die Hausschnaken (Culex pipiens) im engeren Wohnbereich und besonders innerhalb der Wohnungen die Menschen besonders während der Nachtruhe weiterhin empfindlich belästigen.
Bei der Bekämpfung dieser Plagegeister ist die KABS (Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V.) auf die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden angewiesen. Denn die Brutstätten der Hausschnaken befinden sich meist in unmittelbarer Nähe der Häuser, z. B. in Regenfässern, Gullys und ähnlichen Wasserbehältern. Dort hinein legen die Hausschnakenweibchen nach erfolgter Blutmahlzeit auf der Wasseroberfläche ihre Ei-Schiffchen" ab, ca. 200 bis 400 Eier pro Gelege. Nach dem Schlüpfen aus den Eiern entwickelt sich die Brut über 4 Larvenstadien und ein Puppenstadium bis zum Schlüpfen der Fluginsekten.
Die Hausschnakenweibchen dringen nach der Eiablage wieder in die Häuser ein oder werden auch in seltenen Fällen im Garten lästig. Sie saugen bei Dunkelheit Blut, wobei sie geruchlich durch den Menschen z. B. durch das Kohlendioxid der Atemluft und den Schweiß mit seinen Inhaltsstoffen angelockt werden. Nach wenigen Tagen legen sie ihre Ei-Schiffchen" wieder ab, womit der Kreislauf geschlossen ist. Diese Abfolge der Generationen führt zur Massenvermehrung, wobei besonders im August und September die Hausschnaken zur Plage werden. Die Hausschnakenweibchen überwintern in Kellern oder anderen frostgeschützten Räumen.
Diesen Kreislauf können Sie selbst unterbrechen!
Dabei haben Sie folgende Möglichkeiten:
Eine Tablette reicht für eine Wassermenge von ca. 200 Litern bzw. eine Wasserfläche von 10 m². Die Tablette kann entweder in Wasser aufgelöst und dann in den Wasserbehälter gegossen werden oder mit der Hand zerbröselt und über die Wasserfläche verteilt werden. Die Wirkung setzt schon nach wenigen Stunden ein und hält mehrere Tage an. Wenn sich nach einiger Zeit wieder neue Larven im Wasser befinden, muss die Bekämpfung mit den Culinex Tab plus - Tabletten wiederholt werden.