Abfallberater bei der Kreisverwaltung Germersheim
Herr Stumpf, Tel.-Nr. (07274) 53-235
Frau Ackermann, Tel.-Nr. (07274) 53-342
Fax-Nr. (07274) 53-299
Internet: http://abfallwirtschaft-germersheim.crewnet.de
Gelber Sack
Hatzenbühl:
Rathaus der Ortsgemeinde Hatzenbühl, Kirchstraße 7 während der Sprechstunden von Ortsbürgermeister Karlheinz Henigin (Dienstag 18:00 - 19:30 Uhr)
Bäckerei Trauth (Luitpoldstraße 114 und Feigenberg 21)
Jockgrim:
Infozentrale der Verbandsgemeindeverwaltung, Untere Buchstraße 22, Jockgrim
Neupotz:
Poststelle in der Tankstelle Burger, Hauptstraße 63, Neupotz
Rheinzabern:
Rathaus der OG Rheinzabern, Hauptstraße 33, Rheinzabern
Verkauf Biomüllsäcke und Roter Restmüllsack
Kosten:
Roter Restmüllsack mit 60 Liter 3,80 €
Papiersäcke für Bioabfall mit 120 Liter 2,30 €
Jockgrim:
Edeka Johansen, Buchstraße 42, Jockgrim
Infozentrale der VG Jockgrim, Untere Buchstraße 22, Jockgrim
Naturkost im Holzapfel, Ludowiciring 1, Jockgrim
Neupotz:
Tankstelle Burger, Hauptstraße 63, Neupotz
Rheinzabern:
Rathaus der OG Rheinzabern, Hauptstraße 33, Rheinzabern
AVIA-Tankstelle, Jockgrimer Straße 39, Rheinzabern
Sammelboxen für Altbatterien (keine Autobatterien) befinden sich in:
Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim
IGS Rheinzabern
Grundschule und Kindergarten Hatzenbühl
Grundschule Neupotz
Grundschule Jockgrim
Grundschule Rheinzabern
Auto-Altbatterien
Batteriehändler und Firma Suez Süd GmbH, Mozartstr. 27, 76761 Rülzheim
Die Annahme erfolgt nur von Privathaushalten, nicht jedoch von Gewerbetreibenden und sonstigen Geschäften.
aufgestellte Container des MHD
- am Sportplatz in Jockgrim,
- neben FW-Haus in der Luitpoldstraße in Hatzenbühl
- Grundschule Neupotz, Ecke Rüppertstraße/An der Kapplach.
Sammlungen durch Organisationen (DRK): Termine werden durch die Presse bekannt gegeben.
Reifenhändler oder
Deponie Berg oder Wertstoffhof Westheim
Sauberes Altstyropor kann über den "gelben Sack" entsorgt werden
Wertstoffhof Berg oder Westheim sowie Firma SITA Süd GmbH, Rülzheim
Kleinere Mengen bzw. bis zu einem halben Kubikmeter reiner Bauschutt (keine Ytongsteine) können bei den Ortsgemeinden abgegeben werden. Annahmegebühr: 5 EUR.
Ortsgemeinde Hatzenbühl
Standort: Häckselplatz gegenüber der Kläranlage in Hatzenbühl
Annahmezeiten:
März bis September
dienstags von 16:30 bis 18:00 Uhr und
samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
Oktober
samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
November bis Februar
jeden zweiten und vierten Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
Ortsgemeinde Jockgrim
Standort: Bauhof der Ortsgemeinde Jockgrim, In den Grüben 16, Jockgrim
Annahmezeiten: dienstags und samstags von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Ortsgemeinde Neupotz:
Standort: Häckselplatz hinter dem Sportplatz in Neupotz
Annahmezeiten: jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ortsgemeinde Rheinzabern:
Standort: Bauhof der Ortsgemeinde Rheinzabern, Neun-Morgen 3, Rheinzabern
Annahmezeiten: jeden 1. Samstag im Monat von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr.
Annahmestellen:
Deponien Westheim und Berg, Firma Suez Süd GmbH (Rülzheim)
Elektroschrott sind:
Bügeleisen, Tischgrille, Mikrowellengeräte, Kaffeemaschinen, Staubsauger, Toaster, elektr. Dosenöffner, Dunstabzugshauben, Personenwaagen, Ventilatoren, Rasierapparate, elektr. Wecker u. Zahnbürsten, Bürokommunikationsgeräte, elektr. Kinderspiele, Radios, Plattenspieler, Computer usw.
Den Vereinen und Organisationen wird bei Vereinsfesten die kostenlose Entsorgung der Küchenöle und Fette durch die
Firma Mukrasch, Siebeinstraße 4, Germersheim, Telefon (07274) 7202
angeboten. Die Abholung erfolgt gegen eine Gebühr.
Abnahme z. B. von Frühbeetglasscheiben, Glasbausteinen, Autoglasscheiben, Fensterscheiben usw.
bei Deponie Berg
An den Häckselplätzen wird grundsätzlich Hecken- und Obstbaumschnitt von den Bürgern der jeweiligen Ortsgemeinde angenommen. Nutzer einer Biotonne dürfen bei den Häckselplätzen auch Rasenschnitt oder Laub abladen. Wer von einer Biotonne befreit ist kann diese Abfälle direkt gegen Gebühr bei den Wertstoffhöfen in Berg oder Westheim anliefern.
Ortsgemeinde Hatzenbühl
Standort: Häckselplatz gegenüber der Kläranlage in Hatzenbühl
Annahmezeiten:
Dezember: 11.12. und 18.12.2021
Januar: 15.01. und 29.01.2022
Februar: 12.02. und 26.02.2022
ab März bis September: dienstags, 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr und
samstags von 10 Uhr bis 12.00 Uhr.
Oktober: samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr
Ortsgemeinde Jockgrim:
Standort: Häckselplatz bei dem Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins Jockgrim
Annahmezeiten:
jeden Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr
zusätzlich im April und Mai sowie im September und Oktober
mittwochs von 08:00 bis 10:00 Uhr
Ortsgemeinde Neupotz:
Standort: Häckselplatz hinter dem Sportplatz in Neupotz
Annahmezeiten: jeden Samstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Die Sträucher oder Hecken dürfen nicht länger als 3m sein.
Ortsgemeinde Rheinzabern:
Standort: Häckselplatz hinter dem Friedhof in Rheinzabern
Annahmezeiten: jeden 1. und 3. Samstag von 9 bis 12 Uhr und
jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr
Die Ortsgemeinden haben Hundetoiletten (Beutelspender und Abfallbehälter) und Betonmülleimer aufgestellt, um den Hundehaltern die Möglichkeit zu geben, den Hundekot ordnungsgemäß zu entsorgen.
zur Übersicht
Entsorgung auf schriftliche Anforderung mittels Postkarte bei der
Firma Suez Süd GmbH, Mozartstraße 20, 76761 Rülzheim
Stichwort: Fernseher oder Kühlschrank und Stückzahl
Südwestrundfunk Fernsehtext-Seiten 181 und 184
Internet: www.umweltbundesamt.de
Internet: www.luft-rlp.de
Firma Suez Süd GmbH, Mozartstr. 24, 76761 Rülzheim, Tel. (07272) 70050. Geschäftszeiten: montags von 8:00 - 12:00 Uhr, mittwochs von 13:00 - 16:30 Uhr, freitags von 13:00 - 16:30 Uhr und an jedem ersten Samstag im Monat von 9:00 - 12:00 Uhr.
Problemabfälle: In haushaltsüblichen Mengen, z. B. Arzneien, Haushalts-Batterien, Farbreste, Lacke usw.
Holzabfälle: Unbehandeltes Holz bis 1 Kubikmeter kostet 15 EUR, behandeltes Holz bis 1 Kubikmeter kostet 25 EUR.
Viele Hersteller nehmen leere Tonerkartuschen und Druckerpatronen über Recycling-Programme zurück.
Einige Firmen für die Rückgabe der Kartuschen Geld zurück.
Im Eingangsbereich der Verwaltung wurde eine Sammelbox der Aktion Meike - der Sammeldrache aufgestellt, in der Sie leere Tonerkartuschen und Druckerpatronen sowie gebrauchte Mobiltelefone einwerfen können.
Der Erlös durch die Rücknahme geht an die IGS Rheinzabern.
zurück zu Wichtige Kontakte