Termin:
12. Juni - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
Haus Leben am Strom und Polder Neupotz
Die Fahrradtour beginnt mit einer Führung im Haus Leben am Strom in Neupotz. Anschließend geht es weiter zum Polder Neupotz. Stationen der Fahrradtour sind das Schöpfwerk Neupotzer Altrhein, das Siel Scherpfergraben und das Ein-/Auslassbauwerk.
Buchung: haus-leben-am-strom@neupotz.de, Tel. 07272 7000261
Ein Besuch des Tabakrundwegs in Hatzenbühl ist ein Ausflug in die Natur. Hier erfährt man vieles über die Geschichte des Tabaks und seine prägende Entwicklung für die Gemeinde und ihre Einwohner.
Der Weg entlang von Frühbeeten und Tabakschuppen ist zwei Kilometer lang und ist frei zugänglich für Fußgänger und Radfahrer. Startpunkt ist neben der Kirche im Feigenberg. Parken kann man gegenüber beim Rathaus. Entlang dem Weg werden auf kleinen Parzellen verschiedene Tabaksorten präsentiert. Auf Informationstafeln wird über das Vegetationsjahr des Tabaks vom Samen über die Pflege der Pflanzen auf dem Acker, über die Ernte und das Verarbeiten und die Trocknung bis zur Vermarktung des Tabaks informiert.
Alle Führungen sind kostenlos und auch nach Verabredung möglich.
Tel. 07275 9181 007, E-Mail
Radel ins Museum:
01.05.2022, Führungen um 11:00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr
Tabak auspflanzen und Abgabe von Pflanzen an Interessierte:
14.05.2022, 10:00 Uhr
Tabakradtour
4. Juni - 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Start: 13:30 Uhr Ziegeleimuseum, Untere Buchstraße 22, Jockgrim
Fahrt über Rheinzabern, Herxheim, Hayna, nach Hatzenbühl
15:00 Uhr: Führung auf dem Tabakrundweg Hatzenbühl anschließend Rückfahrt nach Jockgrim
Ankunft ca. 16:30 Uhr in Jockgrim, Länge ca. 24 km, Preis 12,- EUR
Buchung: Walter-Touren, 07275 9193067, kontakt@walter-touren.de
Führungen auf dem Rundweg:
28.05.2022, 15:00 Uhr
25.06.2022, 15:00 Uhr
30.07.2022, 15:00 Uhr
27.08:2022, 15:00 Uhr
11.09.2022, 10:00 Uhr
11.09.2022, 15:00 Uhr
24.09.2022, 15:00 Uhr
15.10.2022, 15:00 Uhr
Fest „Zamme em Schopp“- Stockseel:
11.09.2022, 15:00 Uhr
(jeder bringt seine Getränke und sein Essen sowie Geschirr selbst mit)
Auf Schautafeln, interaktiven Bildschirmen sowie an Hörstationen werden den Teilnehmern lebendige Eindrücke über den Kampf der Menschen gegen das Hochwasser früher und heute vermittelt.
Buchung: Haus Leben am Strom
Fachkundige Führungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad entlang der 2013 bei Neupotz in Betrieb genommenen Hochwasserrückhaltung Wörth/Jockgrim.
Buchung: Haus Leben am Strom
In unseren drei Workshops "Abenteuer Polder", "Sprechende Steine" und "Leben am Wasser" lernen Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren mit Spaß durch Kreativaufgaben, Naturexperimente und Wasserspiele.
Programm und Termine
Preis: 90,- €/Gruppe
Buchung: Haus Leben am Strom
Im Rahmen der Kiesförderung wurde in einem Baggersee bei Neupotz mit über 1000 Objekten der bislang größte römerzeitliche Metallfund gemacht. Bei der erlebnisorientierten Fahrt mit einem originalgetreu rekonstruierten römischen Patrouillenschiff, tauchen wir gemeinsam in diese Zeit ein.
Buchung: Römerschiff Lusoria Rhenana
Sie lernen verschiedene Gewässer kennen und bestimmen unter fachlicher Anleitung die jeweilige Gewässergüte. Das Seminar eignet sich hervorragend für Projekttage.
Buchung: Haus Leben am Strom
Das Seminar teilt sich auf in zwei Schwerpunkte zu unterschiedlichen Jahreszeiten: die Ökologie der Rheinauen sowie biologische und chemische Untersuchungen. Es eignet sich hervorragend für Projekttage.
Buchung: Haus Leben am Strom
Wiese und Wald stellen eine natürliche Apotheke dar mit deren Hilfe viele Leiden, seien es Erkältungen, Leibschmerzen oder Frühjahrsmüdigkeit behandelt und gelindert werden.
Buchung: Haus Leben am Strom
zurück zu Events und Führungen