Vom Riesling zum Zander:
Von der Deutschen Weinstraße bis zum Rhein führt die Tour durch Weinberge, Felder und Wiesen sowie romantische Dörfer mit historischen Fachwerkhäusern.
Länge: 36,6 km
Polderinfopfad:
Die Hochwasserrückhalteraum Wörth/Jockgrim schützt die Rheinanlieger vor den regelmäßig auftretenden Hochwassergefahren. Um die Radfahrer über das Bauvorhaben informieren zu können, wurde der Polderinfopfad Wörth/Jockgrim ausgeschildert.
Länge: 20,2 km
Südpfalz Tabaktour:
Alte Fachwerkhäuser, verwunschene Winkel und Tabakfelder soweit das Auge reicht – das ist die traumhafte Kulisse der Südpfälzer Tabaktour, die durch das einst größte Tabakanbaugebiet Deutschlands führt. Eine Etappe ist der Hatzenbühler Tabakrundweg.
Länge: 40,2 km
PAMINA-Rheinpark Nord Rundradweg (Große Tour):
Pamina-Rheinradweg: Der grenzüberschreitende Rundradweg innerhalb des PAMINA-Rheinparks verbindet die drei Teilräume Südpfalz, Nordbaden und Nordelsass.
Strecke: 84,1 km
Veloroute Rhein (Speyer-Karlsruhe):
Teilstück des internationalen Radfernwegs entlang des Rheins von Speyer nach Karlsruhe.
Einfache Strecke: ca. 53 km. Speyer - Karlsruhe, Rundtour gesamt: ca. 106 km. Speyer - Karlsruhe - Speyer.
zurück zu Naturerlebnis