Hier erfahren Sie die spannende Geschichte der römischen Siedlung Tabernae und ihrer imposanten Entwicklung zur größten Keramik- Manufaktur des Römischen Reiches nördlich der Alpen. Die Produktion des rot glänzenden Feingeschirrs, das heute Terra Sigillata genannt wird, beginnt in Tabernae (Rheinzabern) anfang des 2. Jahrhunderts. Im Museum sind mehr als 1.000 Objekte des Römischen Porzellans ausgestellt. In einer Außenstelle des Museums (Kindergarten in der Faustinastraße) können zwei gut erhaltene römische Brennöfen besichtigt werden. Das Museum bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene spannende museumspädagogische Angebote. Mit dem gastro-kulturellen Programm Artes Cenandi et Visitandi können Sie einen kurzweiligen Museumbesuch mit einem gepflegten Abendessen verbinden.
Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung:
Donnerstag und Freitag: 11 bis 14 Uhr, Einlass bis 13:30 Uhr
Samstag: 11 bis 15 Uhr, Einlass bis 14:30 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11 bis 17 Uhr, Einlass bis 16:30 Uhr.
Während der Corona-Pandemie bleibt das Museum auch mittwochs geschlossen.
Gäste, die im Besitz der Pfalz Card sind, haben kostenlosen Eintritt im Terra Sigillata Museum.
Sie können römische Kultur hautnah erleben auf einem originalgetreu rekonstruierten Flusskriegsschiff aus derSpätantike. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem einmaligen Gemeinschaftserlebnis auf dem romantischen Setzfeldsee in Neupotz. In Verbindung mit dem Haus Leben am Strom ist die Lusoria Rhenana schulnahe Umwelterziehungseinrichtung Rheinland-Pfalz (SchUR).Gruppenfahrten können ab 16 Teilnehmern stattfinden. Ansprechpartner für die Buchungen ist der Verein zur Förderung von Umweltbildung und römischer Geschichte.
Angebote:
Die knapp 2000 Jahre alte Römerstraße entlang des Rheins ist das größte historische Verkehrsdenkmal nördlich der Alpen. Jockrim, Neupotz und Rheinzabern liegen an der ehemaligen Römerstraße. Neben den Fundstücken, die im Terra Sigillata Museum ausgestellt sind, wurden in der Verbandsgemeinde Jockgrim eine Reihe weiterer römischer Funde gemacht:
zurück zu Tourismus & Kultur