Klimaarchiv
Mit der Energiekarawane Gewerbe machen wir unseren Betrieben in der Verbandsgemeinde Jockgrim vom 08.05.-09.06.2017 ein konkretes Angebot: ein Energie-Schnellcheck für die Einsparpotenziale in Ihrem Betrieb. Die Aktion beinhaltet einen etwa einstündigen Besuch eines zertifizierten Energieberaters in Ihrem Unternehmen.
Pressemitteilungen:
Die Energiekarawane ist ein Pilotprojekt der Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der Energiekarawane beraten Energieberater Hausbesitzer in ausgesuchten Gebieten mit Altbaubestand kostenfrei bei der Optimierung der Energiekosten.
Pressemitteilungen:
KSI: Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung
Unter der Zielsetzung von Energiekosteneinsparung und Senkung der CO2 Produktion und unter Berücksichtigung des ab 2015 geltenden Verbots von Quecksilberdampflampen, werden die Ortsgemeinden Hatzenbühl, Jockgrim, Neupotz und Reinzabern in der gesamten Ortslage Straßenlampen gegen Leuchten mit hocheffizienten Leuchtmitteln austauschen. Damit wird nachhaltig Energie und CO2 eingespart.
Hatzenbühl:
Jockgrim:
Neupotz:
Rheinzabern:
Am 15.08.2012 fand im Dorfgemeinschaftshaus Hatzenbühl eine Einwohnerversammlung zum Thema Errichtung von Windenergieanlagen auf der Gemarkung Hatzenbühl statt. Um dieses Thema allumfassend und insbesondere auch von neutraler Seite aus zu beleuchten, stelleten kompetente Referenten das Thema unter verschiedenen Gesichtspunkten vor.
1. Herrn Prof. Dr. Karl Keilen
Stellv. Abteilungsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Mainz
Wir brauchen die Energiewende!
2. Herrn Axel Finger
Referent für Energie und Umwelt in der Verbandsverwaltung Region Rhein Neckar (VRRN)
Steuerung der Windenergienutzung im Einheitlichen Regionalplan
3. Herrn Stefan Hesse
Referent für Bauleitplanung und Erneuerbare Energien in der Kreisverwaltung Germersheim
Gemeindliche Steuerungsmöglichkeiten bei der Windenergienutzung
Karte der möglichen Konzentrationsflächen für die Windenergieanlagen Hatzenbühl