Fachkraft für Abwassertechnik
Als Fachkraft für Abwassertechnik führen Sie verschiedene Aufgaben in der zentralen Kläranlage aus. Sie interessieren sich für die verschiedenen Prozesse des Abwassers, analysieren Werte sowie für Physik und Technik? Dann könnte genau dieser Beruf zu Ihnen passen!
Ausbildungsbeginn: Sommer 2024 (01.08./01.09.)
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik dauert 3 Jahre und findet im dualen System statt, sie setzt sich zusammen aus:
- der praktischen Arbeit in der Zentralkläranlage
- dem theoretischen Unterricht an der Berufsschule in Ludwigshafen
Lernfelder wie: planen eines Umweltkonzeptes, Einsetzen von Umweltchemikalien, Untersuchen von Wasser- und Abfallinhaltsstoffen, Rohrleitsysteme betreiben, Maschinen und Einrichtungen installieren und Instandhaltern.
Ausbildungs- und Berufsinhalt
Während der Ausbildung sind Sie in der Zentralkläranlage eingesetzt. Sie lernen verschiedene Prozesse über das Abwasser kennen, die Prüfung der Menge des Abwassers, ablesen von Messdaten, analysieren verschiedener Werte sowie die Überwachung sämtlicher Vorgänge des Klärprozesses.
Voraussetzungen
Wenn Sie dieses Ausbildungsangebot anspricht, können Sie anhand dieser Liste überprüfen, ob dieser Beruf zu Ihnen passt!
- Interesse an Physik, Biologie und Technik haben
- Handwerkliches Geschick
- Schwimmen können
- Eine räumliche Orientierung (z.B. arbeiten im Abwasserkanalsystem)
- Vorheriges Praktikum wäre von Vorteil
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein