Inhalt

Energieeffizienz

Ziel: Klimaneutrale Zentralkläranlage

Das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Jockgrim hat sich zum Ziel gesetzt, die Energieeffizienz seiner Anlage deutlich zu steigern. In diesem Zusammenhang wird nun eine Potenzialstudie durchgeführt, die die gesamte Zentralkläranlage auf energetische Optimierungspotenziale hin untersucht. Mittlerweile sind Förderzusagen für die Potenzialstudie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Rheinland-Pfalz eingegangen.  Die Kosten der Studie werden zu insgesamt 90 % gefördert. Die Studie wiederrum ist Grundlage für die Förderung daraus abgeleiteter Maßnahmen. Die Förderung des Bundesministeriums erfolgt im Zusammenhang mit der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Weitere Information: Klimaneutrale Zentralkläranlage

Windpark Hatzenbühl

Im Jahr 2016 war der offizielle Spatenstisch für die Windkraftanlage in Hatzenbühl. Im Juli 2017 folgte die offizielle Inbetriebnahme. Die Verbandsgemeinde Jockgrim und die Ortsgemeinde Jockgrim traten im August 2018 der Betreibergesellschaft bei. Die Ertragsdaten sind veröffentlicht auf www.windpark-hatzenbuehl.de

LED Beleuchtung

Unter der Zielsetzung von Energiekosteneinsparung und Senkung der CO2 Produktion und unter Berücksichtigung des ab 2015 geltenden Verbots von Quecksilberdampflampen, haben die Ortsgemeinden Hatzenbühl, Jockgrim, Neupotz und ReinzabernStraßenlampen gegen Leuchten mit hocheffizienten Leuchtmitteln austauschen. Damit wird nachhaltig Energie und CO2 eingespart.

  • Hatzenbühl: Innebeleuchtung Grundschule, Schulsporthalle, Straßenbeleuchtung
  • Jockgrim: Bürgerhaus Saal, Grundschule Jockgrim, Straßenbeleuchtung, Turnhalle, Zehnthaus, Ziegeleimuseum
  • Neupotz: Grundschule Neupotz, Turnhalle
  • Rheinzabern: Grundschule Rheinzabern, Hauptstraße Rheinzabern, Straßenbeleuchtung