Verwaltungsfachangestellte/r
Als Verwaltungsfachangestellte/r führen Sie viele Aufgaben in unserer Verwaltung aus. Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen, arbeiten sorgfältig und gerne mit Gesetzestexten und sind interessiert am kommunalen Geschehen? Dann könnte genau dieser Beruf zu Ihnen passen!
Die aktuellen Auszubildenden beim Besuch der Zentralkläranlage, von links nach rechts: Anna Jäger, Kiara Schäfter, Lenny Kaeufling, Manuel Olze
Ausbildungsbeginn: Sommer 2024 (01.08./01.09.)
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erfolgt im dualen System und ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst. Er setzt sich zusammen aus:
- der praktischen Arbeit in verschiedenen Abteilungen der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim
- dem theoretischen Unterricht zweimal in der Woche an der Berufsbildenden Schule in Landau
- und berufsbegleitendem Unterricht einmal die Woche ab dem 2. Lehrjahr am Kommunalen Studieninstitut Ludwigshafen am Rhein
Lernfelder wie z.B.: Polizei-& Ordnungsrecht, Personalrecht, Bürgerliches Recht, Sozialkunde, BWL
Ausbildungs- und Berufsinhalt
Während der Ausbildung werden Sie in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig sein bspw. im Bereich Finanzen, Bürgerservice und Ordnungswesen, in der Bauverwaltung, im Sozialbereich oder im Bereich Personal und Organisation. Des Weiteren werden Sie Bürger beraten, Kaufmännische Aufgaben in kommunalen Eigenbetrieben erledigen oder Verwaltungsakte erlassen und Widersprüche bearbeiten. Auch die Beschaffung und Bewirtschaftung von Material gehört dazu. Natürlich arbeiten Sie auch mit Kollegen verschiedener Behörden zusammen.
Voraussetzungen
- Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) oder Fachhochschulreife
- Gutes Allgemeinwissen
- Grundkenntnisse in den MS-Office Anwendungsprogrammen Word, Excel und PowerPoint
- Team-, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse am kommunalen Geschehen
- Interesse am Arbeiten mit Gesetzen